Was kann passieren, wenn eine Bank pleite geht? Sie wird zum Beispiel von 3000 Personen besetzt und zu einem Wohnprojekt umgebaut. Im Zentrum von Caracas ragt eine 200 m hohe Bauruine in den karibischen Himmel und dient als Zuflucht und Wohnstätte für 750 Familien.
Street Heroines ist ein preisgekrönter Dokumentarfilm, der den Mut und die Kreativität von Frauen feiert, die trotz ihrer mangelnden Anerkennung von Anfang an ein fester Bestandteil der Graffiti- und Street-Art-Bewegung waren.
Neapel, Süditaliens brodelnde Metropole, ist ein Mekka für Graffiti-Writer. Seit Jahren ist das städtische Nahverkehrssystem “gesprengt”. Das heisst: ein Großteil der Waggons ist bemalt. Die Altstadt quillt über vor abstrakten Figuren, die an Wände und Rolltore gemalt sind, und Ultra-Gruppen des Fußballclubs SSC Neapel platzieren ihre gewaltigen Schriftzüge an den befahrensten Verkehrsadern.
Martha Cooper ist keine Legende oder Ikone. Es ist viel einfacher, viel schöner: Martha Cooper ist eine Fotografin, die es geschafft hat, sich ihre Flamme im Herzen bis heute zu bewahren.
Nichtstadt ist ein Dokumentarfilm aus und über Jena, der Prozesse und tiefgreifende Veränderungen bebildert, die es in vielen deutschen Großstädten gibt. Eine Stadtentwicklung, die nicht mehr die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt rückt, sondern vor allem wirtschaftliche Interessen. Doch eine Stadt lebt nicht nur vom Geld alleine, …
Graffiti auf Zügen ist mehr als Farbe und Stahl. Erst die Zwischentöne, vielen Momente und die Freundschaften machen es zu dem was es ist, ein lebenslanges Abenteuer.
BLAUES LICHT ist ein bemerkenswerter, ein einzigartiger Film. Eingebrockt haben ihn uns die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Könnte man sagen. Müsste man sagen. Und eigentlich noch viel mehr.