


EIN DOKUMENTARFILM VON TOM LEMKE
Ein einfühlsamer Blick, auf eine Region und auf die Menschen, die dort leben. Wenige sind geblieben, markante, eigenwillige, zähe Persönlichkeiten. Sie stehen zusammen, helfen sich und waren schon immer Nachbarn, irgendwie auch Freunde, auf jeden Fall schon immer Verbündete.
Sie gehören zusammen, teilen sich ihr Dörfer, die Umgebung und die Felder, und ihre Zuversicht und Widerständigkeit nicht einfach so zu gehen, einfach so aufzugeben. Viele sind es nicht, am Ende nur drei, Silvio, Dieter und Norbert. Und die anderen, die Dorfgemeinschaft? Die sind schon lange weg, ihre Häuser, Höfe, Grundstücke, alles ist verkauft; geblieben sind drei Geisterdörfer und eben Silvio, Dieter und Norbert.
1998 mussten alle Bewohnerinnen und Bewohner gehen, umgesiedelt, um dem Tagebau Profen, der östlich von Hohenmölsen, im südlichen Sachen-Anhalt, schon seit Jahrzehnten die Natur und das Leben der Menschen bestimmt, mehr Raum zu geben. Die Braunkohle, die im Boden liegt, dafür mussten sie gehen. Aber eben nicht alle wollten gehen.
2003 recherchierte Tom Lemke vor Ort, lernte die drei Männer und Bewohner kennen, die immer noch in Grunau, Domsen und Großgrimma wohnten, hier ausharrten, hier lebten, ihre Felder bestellten und Werkstätten betrieben. Aus einem kurzen Besuch wurde ein Langzeitprojekt, eine Langzeitbeobachtung und eine der bemerkenswertesten Dokumentationen. 10 Jahre kam Tom Lemke immer wieder, suchte das Gespräch und vor allem die Beobachtung. Vor allem sein Blick macht diesen Film besonders, vor allem, weil er nur hinschaut und zuhört. Keine Stimme aus dem Off, keine künstlichen Themen und Akzente. Er ist einfach nur da, und lässt seine Kamera einfangen, was passiert, wenn jemand nicht gehen will, und einfach bleibt, gegen alle Widerstände und hoffnungslosen Perspektiven.
2015 gewann LAND AM WASSER die Goldene Taube auf dem DOK LEIPZIG FILMFESTIVAL als bester Dokumentarfilm.


Regie
Tom Lemke
Produzent
Thomas Jeschner (R.I.P.)
Kinostart
April, 2016
Sprache
Deutsch
Laufzeit
85 Minuten
FSK
Freigegeben ab 6 Jahren





